
Pneumatische Fördertechniken
Sicheres, kontinuierliches und maßgeschneidertes Handling von Kunststoffen aller Art.
In der Welt der Kunststoffverarbeitung ist die pneumatische Förderung ein entscheidender Schritt, der sich direkt auf die Produktionseffizienz, die Materialqualität und die Zuverlässigkeit der Anlage auswirkt.
CT Systems bietet verschiedene Fördertechnologien an, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, basierend auf:
- Art des Materials (Granulat, Pulver, Verbundstoffe, hygroskopische oder abrasive Materialien)
- Entfernungen und Systemkonfiguration
- Art des nachgelagerten Verfahrens (Extrusion, Folierung, Blasformen usw.)
Pneumatischer Transport mit Vakuum
Perfekt für mittlere Strecken, empfindliche Materialien, modulare Installationen.
Das Vakuumsystem verwendet eine Pumpe, um ein Vakuum zu erzeugen und das Material über die Förderleitung zu transportieren. Es eignet sich für Granulat- oder leichte Pulvermaterialien wie ABS, PS, PET, hygroskopische oder pigmentierte Polymere, bei denen die Erhaltung der Integrität und Sauberkeit von wesentlicher Bedeutung ist.
Es wird häufig verwendet in:
- Produktionsabteilungen, in denen ein Materialtransport zu mehreren Maschinen erforderlich sind
- Extrusionslinien mit direkter Materialanbindung
- Umgebungen, in denen das Risiko einer Kreuzkontamination verringert werden soll
Anwendungsbeispiele:
- Transport von farbigem Masterbatch zu kleinen Dosiereinheiten
- Zuführung technischer Polymere in Reinräume
Plus:
- Geschlossen und hygienisch
- System Geringer Verschleiß


Pneumatischer Transport als Taktschubförderung
Pneumatischer Transport als Taktschubförderung



Bei dieser Technologie wird das Material mit Überdruck durch die Leitungen geschoben. Sie ist die ideale Wahl für Anlagen, bei denen große Entfernungen überwunden werden müssen, große Fördermengen zu bewältigen sind oder mehrere Silos oder Bunker parallel beschickt werden müssen.
Es ist die bevorzugte Lösung in:
- Große Lagerzentren
- Compound- und Recycling-Abteilungen
- Hochproduktive Mehrschicht-Extrusionsanlagen
Anwendungsbeispiele:
- Transport von Hart-PVC zu mehreren Silos
- Kontinuierliche Beschickung von Blasfolienanlagen
Plus:
- Hohe Geschwindigkeit und Durchflussrate
- Reduzierte Förderzeiten
- Hervorragende Effizienz über lange Strecken
Pneumatischer Transport mit Dichtstromförderung
Energieeffizienz, Materialschonung, weniger Verschleiß und Abnutzung.
Beim Dichtstromsystem wird das Material in Massen in die Rohre gepresst, mit einer reduzierten Luftmenge und bei niedriger Geschwindigkeit. Dieser intermittierende oder „Slug“-Fluss reduziert die Reibung und begrenzt den Produktabbau, ideal für empfindliche oder abrasive Materialien.
Sie wird häufig mit Drucksystemen eingesetzt und erfordert eine spezifischere Konstruktion, bietet aber langfristig erhebliche Vorteile, vor allem in großvolumigen Anlagen.
Die wichtigsten Vorteile:
- Geringere Rohrerosion
- Weniger Materialzerkleinerung
- Weniger Luftverbrauch und damit Energie
- Ideal für den Langstreckentransport von schwierigen Materialien
Beispiele für die Verwendung:
- PVC in Pulverform oder mit mineralischen Füllstoffen für Extruder
- Glas- oder kohlefaserverstärkte Granulate
- Abrasive Mischungen und Produkte mit hoher Dicht

- Pneumatische Fördertechniken
Eigenschaften
Big-Bag-Entleerungssysteme: Präzision ohne Verschwendung
Problem gelöst: „Wie kann man Schüttgut schnell, sicher und ohne Verluste umschlagen?“
Warum unsere Systeme wählen
- Kontrollierte Entleerung mit mechanischer oder pneumatischer Durchflussregelung.
- Robuste Konstruktion aus rostfreiem Stahl AISI 304/316 oder Aluminium AlMg3 für Korrosions- und Verschleißbeständigkeit.
- Sofort einsetzbar mit Silos, Trichtern oder Dosierleitungen (Standard- oder Sonderflansche).
3-Schicht-Betrieb
- Sichere Befestigung: Bajonettverschluss oder Schnellkupplung.
- Optimierter Austrag: kontrollierte Vibration oder Fluidisierungsluft für schwierige Materialien (z.B. kohäsive Pulver).
- Rückstandsfrei: Ablaufwinkel für jedes Material (kostenlose Vorversuche).
Technologische Unterscheidungsmerkmale
- Integriertes Wiegen (optional): Wägezellen mit einer Genauigkeit von bis zu ±0,5 %.
- Kundenspezifisches Zubehör: Staubfilter, Inertisierungssysteme (ATEX), Heizung für hygroskopische Materialien .
- Schnelle Reinigung: Design ohne scharfe Ecken und breite Inspektionstüren.
Tabelle der technischen Daten
Parameter | Einzelheiten |
---|---|
Kapazität | 500kg bis 2 Tonnen (Standard) |
Entleerungszeit | 5-15 min (je nach Material) |
Stromversorgung | 400V/50Hz oder 230V/50Hz |
Optionen | Vibratoren, Luftpulsation, Wiegen |
- Pneumatische Fördertechniken
Eigenschaften
CPJ-Jetfilter: Intelligente Filtration für Industriestäube
Problem gelöst: „Wie fängt man Staub auf, ohne die Produktion zu stoppen?“
Warum es wählen
- 99,8 % Effizienz bei Kunststoff-, Lebensmittel- und Chemikalienpulvern (ISO 16890 Test).
- Selbstreinigung mit programmierbaren Druckluftdüsen (5-6 bar), keine manuellen Eingriffe.
- Modulare Konstruktion aus Stahl AISI 304 für kleine Räume und flexible Installationen.
So funktioniert es in 3 Schritten
- Ansaugung: Staubbeladene Luft tritt in den Filter ein.
- Abtrennung:
- Schwere Teilchen fallen durch die Schwerkraft.
- Feiner Staub wird durch die hoch strapazierfähigen Polyesterhüllen abgehalten.
- Abreinigung: Umgekehrte Luftimpulse reinigen die Filter automatisch und geben den Staub an das Auffangsystem ab.
Technologische Unterscheidungsmerkmale
- Keine beweglichen Teile → Weniger Verschleiß, keine Ausfallzeiten.
- Vordere Inspektionstür für Filterwechsel in 5 Minuten.
- Perfekte Integration mit pneumatischen Systemen (Saug/Druck).
- Pneumatische Fördertechniken
Eigenschaften
Kontinuierliche Entleerung ohne Verstopfungen, auch bei schwierigen Materialien.
CDU – Compact Discharge Unit (Flachboden)
Schnelle und gleichmäßige Entleerung auf engstem Raum.
Die CDU wurde entwickelt, um eine gleichmäßige Entleerung von Schüttgütern auch unter kritischen Bedingungen zu gewährleisten, bei denen die Gefahr von Brückenbildung (Brückenbildung) den Durchfluss blockieren kann.
Dank ihrer kompakten Bauweise ersetzt sie herkömmliche Trichter und passt sich perfekt an Layouts mit begrenztem Platzangebot an.
Warum Sie sich für die CDU entscheiden sollten:
- Gleichmäßige Entleerung: tangential rotierende Klinge mit für jedes Material anpassbaren Profilen.
- Hochwertige Materialien: Edelstahl AISI 304/316L für die Lebensmittel-, Pharma- und aggressive Chemieindustrie.
- Keine Brückenbildung: ideal für kohäsive Pulver und schwierige Materialien.
- Einfache Wartung: Inspektionsklappe an der Vorderseite und glatte Oberflächen ohne tote Winkel.
- Energieeffizienz: Keine externen Vibratoren erforderlich, wodurch der Verbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um bis zu 30 % reduziert wird.
Funktionsweise:
- Manuelle, mechanische oder pneumatische Befüllung.
- Kontrollierte Entleerung durch einstellbares Rotationsmesser; pneumatisches Drosselventil für präzise Dosierung erhältlich.
Vibrationsbodenauszieher
Wenn das Material Bewegung benötigt, um zu fließen.
Der Vibrationsbodenauszieher ist die ideale Lösung für Materialien mit geringer Fließfähigkeit, die sich verdichten oder zur Verdichtung neigen und Vibration benötigen, um konstant bewegt zu werden.
Besondere Merkmale:
Einstellbare Vibration, um auch das Entleeren von feinen Pulvern und feuchtigkeitsempfindlichen Zusatzstoffen zu erleichtern.
- Universelle Kompatibilität: integrierbar mit Schneckenförderern, pneumatischen Fördersystemen und Dosiersystemen.
- Hygienisches Design aus Edelstahl mit glatten Oberflächen für eine einfache Reinigung.
- Kontrollierter Durchfluss: Möglichkeit, die Vibration mit Regelventilen oder nachgeschalteten Dosiersystemen zu kombinieren.
- Kontinuierliche Zuverlässigkeit: Reduziert das Risiko von Anlagenstillständen aufgrund kritischer Materialien.
Zusammenfassung:
- CDU mit flachem Boden = kompakt, effizient, ideal für beengte Platzverhältnisse und Materialien, die zu Brückenbildung neigen.
- Vibrierender Boden = vielseitig, entwickelt für schwierige Pulver und Materialien, die Bewegung benötigen, um zu fließen.
Beide Lösungen sind anpassbar und aus zertifizierten Materialien gefertigt, um maximale Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
- Pneumatische Fördertechniken
Eigenschaften
Sicherheit, Sauberkeit und Praktikabilität für die Handhabung von Schüttgütern.
Unsere manuellen Sackentleerungsstationen wurden entwickelt, um das Laden von Schüttgütern aus 25-kg-Säcken bis hin zu 1500-kg-Big-Bags zu vereinfachen und sicher zu gestalten.
Jedes Modell ist so konzipiert, dass es ein schnelles Entleeren ohne Staubentwicklung und mit maximaler Ergonomie für den Bediener gewährleistet.
Warum Sie sich für MEB-Stationen entscheiden sollten
- Sichere und saubere Arbeitsumgebung: Jede Station ist mit einem Staubabsaugsystem mit Patronenfilter und Radialventilator ausgestattet. Der Bediener kann ohne Belastung durch schädlichen Staub arbeiten.
- Maximale Bedienungsfreundlichkeit: Innenrost zum Halten und Öffnen der Säcke, Frontklappe mit Stoßdämpfern und Mikroschalter, der den Entstaubungszyklus automatisch startet.
- Flexibilität: Erhältlich in verschiedenen Trichterkapazitäten (300 – 1000 Liter), mit Versionen, die sowohl 25-kg-Säcke als auch Big-Bags bis zu 1500 kg verarbeiten können.
- Modulare Integration: Möglichkeit des Anschlusses an Entnahmesysteme (Vibratoren, Presslufthämmer, konische Fluidisierungsvorrichtungen, CDU-Flachbodenentnehmer) und nachgeschaltete Fördersysteme.
Verfügbare Modelle
- MEB1000 / MEB1200 → mit Trichtern von 300 bis 600 Litern.
- MEB1400 → mit Trichter von 1000 Litern.
Hauptvorteile
- Reduzierung der Staubbelastung um bis zu 99 %
- Ergonomie: bequemes und sicheres Beladen für den Bediener
- Modularität: Möglichkeit der Integration von Zubehör (Presslufthammer, Fließkegel, Bin Activator) je nach verarbeitetem Material
- Schnelle Reinigung dank Trennung zwischen Filterbereich und Sackbereich
Zusammenfassung: Die manuellen Sackentleerungsstationen von CT Systems sind die ideale Lösung für alle, die Zuverlässigkeit, Ergonomie und Sicherheit beim Umschlag von Schüttgütern suchen, mit Modellen, die sowohl für kleine Produktionslinien als auch für komplette Industrieanlagen geeignet sind.
Das ist noch nicht alles.
Was Sie gesehen haben, ist nur ein Teil unseres Angebots. Wir bieten Komplettlösungen für die Lagerung und Verarbeitung von Schüttgütern, die darauf ausgelegt sind, Kosten, Ausfallzeiten und Betriebsrisiken zu reduzieren.
Schreiben Sie uns, um mehr über unsere Angebote zu erfahren und herauszufinden, welche Lösung am besten zu Ihrer Anlage passt.
